Ehi Logotrusted shops logo
DEEN
⦿ Dieser Text bewegt sich von rechts nach links wie ein Newsticker. ⦿ Dieser Text bewegt sich von rechts nach links wie ein Newsticker. ⦿
0 0
DEEN
Finde einen Händler

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung und den Umgang mit Ihren Daten.

I. Allgemeine Informationen zum Datenschutz & Betroffenenrechte

§1 Allgemeine Informationen

Datenschutz ist ein wichtiges Thema. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO

think about IT GmbH
Vertretungsberechtigt: Dipl. jur. Peter Rados
Gesundheitscampus-Süd 19
44801 Bochum
Telefon: 0234/3253247
E-Mail: info@think-about.it

Datenschutzbeauftragter

Den persönlich bestellten Datenschutzbeauftragten unserer Firma erreichen Sie unter folgender Adresse:
Herr Patrick Grihn
grihn@dsb.ruhr
DSB Ruhr
℅ nextindex GmbH & Co. KG
Grabenstr. 12
44787 Bochum

Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung, der Sicherheit oder ein Auskunftsverlangen haben, können Sie sich direkt vertrauensvoll an diesen wenden.

§2 Allgemeine Übersicht der Daten und Verarbeitungsvorgänge

Wir wollen Ihnen die geforderte Übersichtlichkeit gem. Art. 12 DSGVO bieten. Daher folgende Übersicht der Verarbeitungen:

Arten der verarbeiteten Daten:
• Nutzungsdaten bzw. Kommunikationsdaten (Beim Abruf einer Internetseite, IP Adresse, Geräteinformation, Zugriffszeit und Zugriffszeitpunkt usw.)
• Kontaktdaten bei Anmeldung oder Eingabe der Daten
• Bestandsdaten (Name, Firma, Adresse)
• Kommunikationsdaten (ggf. Meta-Daten über Anrufe, E-Mails)
• Inhaltsdaten (insbesondere bei der Zusendung von Mails und Nutzung des Kontaktformulars)
Außerdem (intern) noch folgende zusätzliche Daten für unsere Kunden, Interessenten, Lieferanten und Geschäftspartnern für die Erbringung von Leistungen im Bereich Angebots- und Vertragswesen, Service und Marketing, der Direktwerbung und der Kundenpflege:
• Vertragsdaten
• Bestandsdaten der Kunden (CRM)
• Lieferantendaten
• Zahlungsdaten
• Auftragsdaten und Rechnungsdaten

Betroffene Personen (Kategorien):
• Nutzer dieser Internetseite (auch Besucher genannt)
• Kunden
• Lieferanten

Zwecke:
• Betreiben der Website und Zur Verfügung stellen der Information
• Die Sicherstellung des Betriebs der Internetseite und unserer Systeme (z. B. Firewall)
• Kommunikation mit unseren Kunden
• Beantwortung von Anfragen
• Optimierung und Analyse der Webseite
• Zur Verfügung stellen von Informationen für unsere (potentiellen) Kunden

§3 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Kurz:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit,
• Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.

Ausführliche Rechte:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

Ausnahmen:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
• zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
• zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
• aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
• für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

§4 Rechtsgrundlagen allgemein

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Kurz:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit,
• Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.

II. Website

§5 Websites und Domains (Anwendungsbereich)

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Webshops, die von der Think about IT GmbH betrieben werden:
• www.mynotebook.de
• www.myeducation.de
• www.myvoice.de

§6 Bestimmungen für NutzerInnen der Website

Allgemeine Daten bei Abruf der Seite:
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).

Logfiles

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, durch die uns bestimmte Informationen zufließen können. Wir verwenden technisch notwendige Cookies zum Zwecke der Sicherheit und der technischen Umsetzung der Website. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Diese Cookies werden in der Regel nach dem Ausloggen bzw. bei Schließen des Browsers gelöscht. Außerdem verwenden wir Cookies zum Zwecke der Analyse des Nutzungsverhaltens oder zu Marketingzwecken. Diese Cookies werden nach einer vorgegeben Dauer gelöscht. Soweit es nicht anders in dieser Datenschutzerklärung dargelegt ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Andernfalls auf Basis einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies jederzeit in den Browsereinstellungen löschen. Des Weiteren können Sie Browser so konfigurieren, dass er Cookies entweder beim Schließen des Browsers löscht, oder Cookies generell ablehnt. Wir weisen darauf hin, dass Sie einige Funktionen unserer Website ohne Cookies eventuell nicht ordnungsgemäß verwenden können.

Cookie-NameCookie-TypCookie Beschreibung
SIDCCMarketingDieses Cookie speichert Informationen darüber, wie der Endnutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endnutzer vor dem Besuch der Website gesehen hat.
APISIDMarketingDieses DoubleClick-Cookie wird in der Regel von Werbepartnern über die Website gesetzt und von diesen verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dieses Cookie funktioniert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifiziert.
DSID, FLC, AID, TAID, and exchange_uid,IDE,ANID,NID,OTZMarketingGoogle verwendet ein oder mehrere Cookies für die von ihm im Internet geschaltete Werbung. Eines der wichtigsten Werbe-Cookies auf Nicht-Google-Websites heißt „IDE“ und wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Ein weiteres wird in google.com gespeichert und heißt ANID. https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
datr, reg_fb_gate, reg_fb_ref and reg_fb_ext, wd, c_user, lu, sct, xs, x-referer, presence, p, locale, lsd, _e_*, fr, sub, etcMarketingFacebook-Cookies für Werbetreibende werden für die Berichterstattung über soziale Kampagnen, die Fehlerbehebung bei der Einrichtung von Kampagnen und den Aufbau aggregierter Zielgruppenpools für die gezielte Ansprache auf der Grundlage von Verhaltenstrends innerhalb und außerhalb der nouryon-Kampagnenseiten verwendet.
amz_auth_errNotwendigWird verwendet, wenn „Login mit Amazon aktivieren“ aktiviert ist.
amz_auth_logoutNotwendigWird verwendet, wenn „Login mit Amazon aktivieren“ aktiviert ist.
form_keyNotwendigEine Sicherheitsmaßnahme, die eine zufällige Zeichenfolge an alle Formularübertragungen anhängt, um die Daten vor Cross-Site Request Forgery (CSRF) zu schützen.
guest-viewNotwendigSpeichert die Bestell-ID, die Gastkäufer verwenden, um ihren Bestellstatus abzurufen. Ansicht „Gastbestellungen“. Wird in den Widgets „Bestellungen und Retouren“ verwendet.
login_redirectNotwendigBehält die Zielseite bei, die der Kunde geladen hat, bevor er zur Anmeldung aufgefordert wurde. Wird im Mini-Warenkorb für angemeldete Kunden verwendet, wenn die Konfigurationsoption Display Shopping Cart Sidebar auf Yes gesetzt ist.
mage-cache-sessidNotwendigDer Wert dieses Cookies löst die Bereinigung des lokalen Cache-Speichers aus. Wenn das Cookie von der Backend-Anwendung entfernt wird, bereinigt die Verwaltung den lokalen Speicher und setzt den Cookie-Wert auf true.
mage-cache-storageNotwendigLokale Speicherung von besucherspezifischen Inhalten, die E-Commerce-Funktionen ermöglichen.
mage-cache-storage-section-invalidationNotwendigForciert die lokale Speicherung von bestimmten Inhaltsabschnitten, die für ungültig erklärt werden sollen.
mage-messagesNotwendigVerfolgt Fehlermeldungen und andere Benachrichtigungen, die dem Nutzer angezeigt werden, wie z. B. die Cookie-Zustimmungsmeldung und verschiedene Fehlermeldungen. Die Meldung wird aus dem Cookie gelöscht, nachdem sie dem Käufer angezeigt wurde.
mage-translation-storageNotwendigSpeichert übersetzte Inhalte, wenn sie vom Käufer angefordert werden. Wird verwendet, wenn die Übersetzungsstrategie als „Dictionary (Translation on Storefront side)“ konfiguriert ist.
mage-translation-file-versionNotwendigVerzeichnet die Version der Übersetzungen im lokalen Speicher. Wird verwendet, wenn die Übersetzungsstrategie als Wörterbuch konfiguriert ist (Übersetzung auf der Storefront-Seite).
persistent_shopping_cartNotwendigSpeichert den Schlüssel (ID) des persistenten Warenkorbs, um die Wiederherstellung des Warenkorbs eines anonymen Käufers zu ermöglichen.
product_data_storageNotwendigSpeichert die Konfiguration für Produktdaten im Zusammenhang mit zuletzt angesehenen/verglichenen Produkten.
recently_compared_productNotwendigSpeichert die Produkt-IDs der zuletzt verglichenen Produkte.
recently_compared_product_previousNotwendigSpeichert die Produkt-IDs der zuvor verglichenen Produkte zur einfachen Navigation.
recently_viewed_productNotwendigSpeichert die Produkt-IDs der zuletzt angesehenen Produkte zur einfachen Navigation.
recently_viewed_product_previousNotwendigSpeichert die Produkt-IDs von Produkten, die Sie sich kürzlich angesehen haben, um die Navigation zu erleichtern.
section_data_idsNotwendigSpeichert kundenspezifische Informationen in Bezug auf vom Kunden initiierte Aktionen, wie z. B. die Anzeige der Wunschliste, Informationen zur Kasse usw.
storeNotwendigErkennt die vom Käufer gewählte Shop-Ansicht.
searchReport-logNotwendigzum Sammeln von Protokollinformationen über die Suche
stfNotwendigZeichnet die Zeit auf, zu der Mitteilungen durch das SendFriend-Modul (E-Mail an einen Freund) gesendet werden.
X-Magento-VaryNotwendigKonfigurationseinstellung, die die Leistung bei der Verwendung des Varnish-Caching für statische Inhalte verbessert.
__Secure-3PAPISID, __Secure-HSID, NID, HSID, __Secure-SSID, SID, APISID, __Secure-APISID, SSID, SAPISID, __Secure-3PSID, __Secure-HSID, ANID, __Secure-3PAPISID, __Secure-APISID, HSID, __Secure-3PSID, SAPISID, 1P_JAR, __Secure-SSID, SID, SIDCC, NID, APISID,SSID, _ga, GoogleAdServingTestMarketingGoogle Analitics Cookies: Login-Funktionalität, Analysen und Leistung, https://policies.google.com/technologies/ads
Temporary and persistent cookies (abc_switch_cross_paypal, AKDC, Apache, c, cookie_check, feel_cookie, flow_back_cookie, JSESSIONID, LANG, login_email, navcmd, s_sess, s_vi, SEGM, ts, X-PP-K, x-pp-p, x-pp-s, X-PP-SILOVER, cookies with random names, etc) etcNotwendigVerwaltung von Browser-Sitzungen, Webanalyse, Technische Daten, Authentifizierung, Benutzerpräferenzen, Tracking, Werbung, Standort, Sicherheit, Datenübertragung außerhalb der EU
gdpr_cookiePräferenzenListe der erlaubten Cookies festlegen
gdpr_show_popupPräferenzenPrüfen, ob Cookie-Popup angezeigt wurde
NIDPräferenzenDas NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern. Für weitere Informationen: https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
Temporary and persistent cookies (abc_switch_cross_paypal, AKDC, Apache, c, cookie_check, feel_cookie, flow_back_cookie, JSESSIONID, LANG, login_email, navcmd, s_sess, s_vi, SEGM, ts, X-PP-K, x-pp-p, x-pp-s, X-PP-SILOVER, cookies with random names, etc) etcNotwendigVerwaltung von Browser-Sitzungen, Webanalyse, Technische Daten, Authentifizierung, Benutzerpräferenzen, Tracking, Werbung, Standort, Sicherheit, Datenübertragung außerhalb der EU
cfid, cftoken, AMCVS, AMCV, a, id, ab, webidMarketingCookies für Adobe Analytics, CRM-System

Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()”. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager. Dieser Dienst dient der effizienten Verwaltung sogenannter “Tags” (kleine Codeelemente auf der Website). Durch diesen Dienst können wir u. a. andere Google-Dienste leichter verwenden.

Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google. Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.

Widerspruchsmöglichkeiten
Sie haben mehrere Möglichkeiten, gegen die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten von Google Widerspruch einzulegen, oder Sie einzuschränken.
• Sie können der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (ggf. sind dadurch nicht alle Funktionen der Website nutzbar)
• Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert, in dem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Gilt nur für Daten die im Rahmen von Google Analytics erhoben und verarbeitet werden).
• Sie können jederzeit Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten durch die Google-Dienste widerrufen. Dies können Sie tun, in dem Sie die Cookies Ihres Browsers löschen, und beim nächsten Besuch unserer Website die Einwilligung nicht erteilen.
• Falls Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie in der Kontoverwaltung unter dem Menüpunkt “Daten & Personalisierung” Einstellungen zu Art, Umfang, und Speicherung von Daten durch Google machen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Verarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

EHI-Gütesiegel
Wir nutzen auf unserer Website das Siegel „EHI Geprüfter Online-Shop“, ein Widget der EHI Retail Institute GmbH, Spichernstraße 55, 50672 Köln („EHI“). Beim Besuch unserer Website werden von Servern der EHI dynamische Inhalte (aktuelle Bewertung des Shops, Zertifikat etc.) in das Widget geladen. Dabei werden Ihre IP-Adresse, die zuvor besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem und der anfragende Provider (Referrer-Daten) an die Server von EHI übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Präsentation der Kundenbewertungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Weitere Informationen zum Datenschutz bei EHI finden Sie unter: www.ehi-siegel.de/datenschutz

eKomi Siegel
Zur Anzeige unseres eKomi Gütesiegels ist auf dieser Website das eKomi Gütesiegel eingebunden. Das Gütesiegel und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Bewertungsplattform eKomi Ltd., Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Präsentation der Kundenbewertungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Bei dem Aufruf des Gütesiegels speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Matomo Wir verwenden das Open-Source Webanalyse-Tool Matomo. Die Verwendung ist für die Aufrechterhaltung unserer Systeme und Skalierung der Ressourcen notwendig und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Um Statistiken der Besucherströme zu bilden, setzt Matomo Cookies auf Ihrem Endgerät, um Sie wiedererkennen zu können. Die von uns gespeicherten Daten sind unter anderem IP-Adresse, Betriebssystem, Zeitpunkt des Aufrufs usw. IP-Adressen werden in unserer Konfiguration um sechs Stellen anonymisiert und ermöglichen keinen Rückschluss auf den tatsächlichen Anschluss. Wir betreiben Matomo eigenständig auf unseren Webservern, es erfolgt demnach keine Weitergabe der Daten an Dritte. Sie können dieser Verarbeitung mit dem unten stehenden Opt-Out Fenster widersprechen oder in Ihrem Browser die “Do-Not-Track”-Einstellung aktivieren. Die Daten werden gelöscht, wenn Sie für die Erreichung der Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dies ist in der Regel spätestens nach 6 Monaten der Fall.

Social Media Wir sind auch auf sozialen Medien vertreten. Allerdings binden wir keine Plattform direkt ein. Wenn Sie auf die Icons der entsprechenden Portale klicken, gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Portale. Es besteht zu keinem Zeitpunkt die Pflicht, sich für Informationszwecke oder der Kontaktaufnahme mit uns (dem Anbieter) bei einem dieser Portale zu registrieren. Viel mehr stehen ihnen diverse Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zur Verfügung (Telefon, Mail, Kontaktformular).

§8 Bestimmungen für den Webshop Wir bieten auf unserer Website einen Webshop an, in dem wir unsere Produkte zum Verkauf anbieten. Zusätzlich zu den in §5 genannten Verarbeitungen verarbeiten wir weitere Daten zum Zwecke der Durchführung von Bestellungen. Für diesen Zweck können Sie ein Kundenkonto bei uns anlegen. Die Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen) und können insbesondere folgende personenbezogene Daten enthalten:

  • Name
  • E-Mail Adresse
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • Rechnungs- und Zahlungsdaten
  • Telefonnummer
  • ggf. Steuernummer / USt-IdNr.
  • ggf. Bildungsnachweis (für Bestellungen bei www.myeducation.de)

Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, können Sie zu diesem Zweck ein Kundenkonto bei uns anlegen. Die Anlage eines Kundenkontos ist freiwillig. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern. Falls Sie ein Kundenkonto erstellt haben, werden Ihre Daten solange gespeichert, bis Sie Ihr Kundenkonto bei uns kündigen, sofern entsprechende Daten nicht für die Erfüllung gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungspflichten benötigt werden. Für die Löschung des Kontos wenden Sie sich bitte an die bereitgestellte E-Mail Adresse. Bei der Bestellung ohne ein Kundenkonto werden Ihre Daten solange gespeichert, wie sie für die Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten benötigt werden. Weitergabe von Daten (auch Empfänger) Ihre Daten werden in den notwendigen Stellen innerhalb der verantwortlichen Stelle zur Verfügung gestellt. Sofern es zur Bearbeitung Ihres Auftrages erforderlich ist, geben wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Bestelldaten an das mit der Durchführung/ Lieferung zuständige Unternehmen weiter. Im Zuge einer Auskunftsanfrage bei einer Auskunftei, der Meldung einer Zahlungsausfalls, im Zuge der Steuerberatung oder der Verteidigung von Rechten können die Daten zu entsprechenden Zwecken an Dritte weitergegeben werden. Zahlungsanbieter Zum Zwecke der Abrechnung und des Bezahlvorgangs verarbeiten wir Zahlungsdaten. Soweit es nicht anders in dieser Datenschutzerklärung dargelegt ist, erfolgt die Verarbeitung von Zahlungsdaten auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofortüberweisung Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Sofortüberweisung an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München. Wenn Sie die Bezahlung via Sofortüberweisung auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an die Sofort GmbH übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, können Sie zu diesem Zweck ein Kundenkonto bei uns anlegen. Die Anlage eines Kundenkontos ist freiwillig. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern. Falls Sie ein Kundenkonto erstellt haben, werden Ihre Daten solange gespeichert, bis Sie Ihr Kundenkonto bei uns kündigen, sofern entsprechende Daten nicht für die Erfüllung gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungspflichten benötigt werden. Für die Löschung des Kontos wenden Sie sich bitte an die bereitgestellte E-Mail Adresse. Bei der Bestellung ohne ein Kundenkonto werden Ihre Daten solange gespeichert, wie sie für die Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten benötigt werden. Weitergabe von Daten (auch Empfänger) Ihre Daten werden in den notwendigen Stellen innerhalb der verantwortlichen Stelle zur Verfügung gestellt. Sofern es zur Bearbeitung Ihres Auftrages erforderlich ist, geben wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Bestelldaten an das mit der Durchführung/ Lieferung zuständige Unternehmen weiter. Im Zuge einer Auskunftsanfrage bei einer Auskunftei, der Meldung einer Zahlungsausfalls, im Zuge der Steuerberatung oder der Verteidigung von Rechten können die Daten zu entsprechenden Zwecken an Dritte weitergegeben werden. Zahlungsanbieter Zum Zwecke der Abrechnung und des Bezahlvorgangs verarbeiten wir Zahlungsdaten. Soweit es nicht anders in dieser Datenschutzerklärung dargelegt ist, erfolgt die Verarbeitung von Zahlungsdaten auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofortüberweisung Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Sofortüberweisung an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München. Wenn Sie die Bezahlung via Sofortüberweisung auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an die Sofort GmbH übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

PayPal Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Verarbeitungen nicht aus. giropay Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via giropay an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main. Wenn Sie die Bezahlung via giropay auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an die giropay GmbH übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an die giropay GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). §9 Bestimmungen für den E-Mail-Kontakt Sie können mit uns über die bereitgestellte E-Mail Adresse elektronisch Kontakt aufnehmen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der E-Mail übermittelten Daten gespeichert. Wir verarbeiten die jeweiligen personenbezogen Daten zum Zwecke der Verarbeitung der Konversation (Kontaktaufnahme, Antwort) auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. III. Newsletterabonnenten §10 Bestimmungen für den Newsletter Wir bieten einen Newsletter an, den Sie auf unserer Seite abonnieren können. Der Newsletter informiert Sie über aktuelle Neuigkeiten sowie Angebote. Hierbei verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse zum Zwecke des Versands des Newsletters und zur persönlichen Ansprache. Wir versenden den Newsletter nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder in den Kontoeinstellungen auf unserer Website, falls Sie ein Kundenkonto bei uns erstellt haben. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Die Erstellung und Analyse des Nutzerprofils erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO zur optimalen und Kundengerechten Gestaltung des Newsletters. IV. Stand der Datenschutzerklärung Die Datenschutzerklärung wird gelegentlich angepasst, um den Änderungen im Geschäftsprozess und der rechtlichen Seite entsprechen zu können. Sie finden den aktuellsten Stand immer auf der Internetseite. Stand: April 2021